Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PYroelectric Conformable SEnsor matrix for Large area applications in security and safety

Ziel

From government to consumer applications, personal identification is an ever increasing concern and demand. Fingerprints are the oldest and the most reliable features to be used because of their singularity and inalterability.
The main goal of the PYCSEL project is to develop a low cost thin and large area fingerprint sensing surface enabling the personal identification via the development of a TOLAE technology, combining an organic sensor with a TFT matrix on a plastic foil. Based on the fact that personal recognition requires high resolution (500 dpi) and large (1 up to 4 fingers) sensors, the project focuses on the design, development and integration of a printed pyroelectric PVDF-based sensor layer on a IGZO TFT active matrix on foil and connected to an electronic driver and readout board, resulting in a thin fingerprint conformable sensor with no need for any optical bulky and/or costly extra components integration. Multiple fingerprints capture will be possible with the resulting large area hybrid system whose conformability allow easy further integration and ergonomic use especially for high growth and high value portable security uses. Therefore, it will offer differentiating properties for the portable governmental market as it will exhibit breakthrough in terms of mechanical robustness and conformability. Those advantages will also increase fingerprint sensors penetration into high volume automotive (personalized HMIs), machine tool (user-restricted HMI), buildings (access control) and consumer markets (PCs). The PYCSEL project will also entitle a transfer from LAB proof of concept to Technological validation in relevant environment. The final large area fingerprint sensor prototype will be able to acquire 4 fingers at a time, with an objective resolution of 500 dpi, and will allow the running of biometric acquisition campaigns as well as demonstration of safety control in automotive application by end-users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 851 362,50
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 851 362,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0