Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Compact, high-power, frequency-converted diode laser systems (CoDiS)

Ziel

Visible lasers are of interest to a wide variety of industries, including life science, lighting, medical, and laser pumping. Existing laser technologies do not offer the combination of intrinsic stability, low noise, high beam quality, high power, and wavelength tuneability. Norlase is a spin-out company from the Technical University of Denmark (DTU) set up to develop and commercialize a new class of compact, stable, low-noise visible lasers in the 1-20 W output power range – tapered diode doubled lasers (TDDL) – that provides designers of OEM equipment unique opportunities in terms of performance and cost effectiveness.

TDDL is a method of converting infra-red light emitted by diode lasers into visible light. Diode laser technology has strong advantages, but since laser diodes mainly perform well outside the visible spectrum, they have previously been unable to serve applications requiring high-power visible light. TDDL overcomes this limitation by delivering better performance with far more efficient tapered diodes. A key advantage is the wavelength selectivity range; in particular, TDDL can offer wavelengths in the green-yellow region at high power and diffraction-limited output beam. For our customers, access to new wavelengths at competitive pricing is a disruptive change, which will expand existing markets and open new market opportunities for Norlase.

Through this CoDiS project, Norlase, together with key partner eagleyard Photonics (EYP), specialized in tapered laser diodes, aim at achieving the required maturation and demonstration of the TDDL technology towards the industrial-scale production of 561 nm (2 W) lasers for medical applications (ophthalmology, dermatology), and phasing in the expansion of the technology towards 577 nm products. The project will significantly increase Norlase’s and EYP competitiveness, opening large market opportunities for the companies – revenues potential over five years of €33.5 and €7.0 million, respectively.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORLASE APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 180 012,05
Adresse
FREDERIKSBORGVEJ 399
4000 ROSKILDE
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Sjælland Østsjælland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 746 731,50

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0