Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genetic and Small Molecule Modifiers of Lysosomal Function

Ziel

LysoMod will innovate in the area of personalized medicine for disorders linked to lysosomal dysfunction. This will be achieved by implementing a collaborative staff-exchange program between highly complementary and multidisciplinary academic and non-academic partners with expertise in pharmacology, medicinal chemistry, cell biology, biochemistry, mouse and human genetics, transcriptomics, proteomics and lipidomics. Based on the critical role that lysosomes play in cells, a better understanding of lysosomal function will have a major impact on human health, fostering the development of new strategies to improve quality of life for people affected by a variety of diseases, ranging from lysosomal storage diseases (LSDs) to age-related neurodegenerative disorders. LysoMod’s specific objectives are: 1) to develop and further optimize existing therapies for LSDs; 2) to identify new targets for personalized therapies for LSDs; and 3) to investigate the cross-talk between lysosomal function, signalling pathways and gene expression regulation. The pioneer work of a participant in the consortium led to the development of a drug that is approved for clinical use. LysoMod will i) investigate the mechanisms of action of this and other drugs in lysosome-related disorder; ii) identify modifier genes involved in LSD pathology and test their potential as new targets for personalized therapeutic approaches; iii) identify candidate RNAs that can be targeted to enhance lysosomal function. The companies in the consortium will ensure a rapid transfer of new knowledge into applications for diagnostics and clinical trials. Prioritising lysosomal dysfunction as a highly relevant biomedical problem, the LysoMod consortium will implement a mentored staff-exchange program to provide young researchers with high-level training in innovative approaches for exploring biological systems, preparing the next generation of researchers for careers either in the private or public health sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO DE MEDICINA MOLECULAR JOAO LOBO ANTUNES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 343 800,00
Adresse
AVENIDA PROF EGAS MONIZ
1649 028 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Área Metropolitana de Lisboa Área Metropolitana de Lisboa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 343 800,00

Beteiligte (9)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0