Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IPM-4-Citrus, Citrus desease Integrated Pest Management: from Research to Market

Ziel

IPM-4-Citrus aims to strengthen collaborations between academic and non-academic partners based in 3 European Member States (FR, GER, IT), 2 Associated Countries (Turkey and Tunisia) and 1 Third Country (Lebanon), in order to develop a new bio-pesticide active against citrus pests and scale it up from lab to market. The project’s research and innovation activities are based on a multidisciplinary approach, which aims at understanding and sensitising stakeholders about the health risk factors related to citrus pests and their treatment by chemical pesticides and developing an alternative Integrated Pest Management (IPM) approach based on biological control. Bacillus thuringiensis (Bt) based bio pesticides occupy almost 97% of the world’s bio pesticide market and their use was estimated to exceed 30,000 tons. Despite this widespread use, the originality of Citrus-IPM is to focus on 2 promising, newly identified strains (Bt kurstaki BLB1 and LIP), which were shown to be more efficient than the commercial (Bt kurstaki HD1). In conjunction with validation through field tests, the project will pave the way for future commercial exploitation of a new biopesticide product by drawing up a feasibility study for future spin-off activities and/or new production lines in partner SMEs. Staff secondments and inter-sector and international mobilities between complementary partners will represent a unique opportunity to optimise bioproduction processes and obtain high added-value bioproducts, while building up the partners’ skills and reinforcing the training of early-stage researchers through knowledge sharing and networking. Inter-sectors mobility will bring SMEs and researchers to work conjointly on conditioning procedures for field tests, impact evaluation and product maturation/exploitation. The project will also adopt a concrete RRI approach by favouring public engagement and informal education through the different outreach activities aimed at a variety of target groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DES SCIENCES APPLIQUEES DE TOULOUSE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 126 000,00
Adresse
AVENUE DE RANGUEIL 135
31077 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 126 000,00

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0