Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Automated mass-manufacturing and quality assurance of Solid Oxide Fuel Cell stacks

Ziel

qSOFC project combines leading European companies and research centres in stack manufacturing value-chain with two companies specialized in production automation and quality assurance to optimize the current stack manufacturing processes for mass production. Currently the state-of-the-art SOFC system capital expenditure (capex) is 7000…8000 €/kW of which stack is the single most expensive component. This proposal focuses on SOFC stack cost reduction and quality improvement by replacing manual labour in all key parts of the stack manufacturing process with automated manufacturing and quality control. This will lead to stack cost of 1000 €/kW and create a further cost reduction potential down to 500 €/kW at mass production (2000 MW/year).

During the qSOFC project, key steps in cell and interconnect manufacturing and quality assurance will be optimized to enable mass-manufacturing. This will include development and validation of high-speed cell-manufacturing process, automated 3D machine vision inspection method to detect defects in cell manufacturing and automated leak-tightness detection of laser-welded/brazed interconnect-assemblies.

The project is based on the products of its' industrial partners in stack-manufacturing value-chain (ElringKlinger, Elcogen AS, Elcogen Oy, Sandvik) and motivated by their interest to further ready their products into mass-manufacturing market. Two companies specialized in production automation and quality control (Müko, HaikuTech) provide their expertise to the project. The two research centres (VTT, ENEA) support these companies with their scientific background and validate the produced cells, interconnects and stacks.

Effective exploitation and dissemination of resulting improved products, services, and know-how is a natural purpose of each partner and these actions are boosted by this project. This makes project results available also for other parties and increases competitiveness of the European fuel cell industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

FCH2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2016-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 549 817,50
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 549 817,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0