Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Capturing non-Amplified Tumor Circulating DNA with Ultrasound Hydrodynamics

Ziel

The project suggests replacing the labor-intensive, occasionally biased and costly PCR method currently used for the detection of genetic markers with a simple, non-PCR based DNA quantification method. The suggested system will exploit the ability of acoustic waves to probe the hydrodynamic shape of surface-bound molecules, rather than mass. The scientific challenge to be addressed is to push the limit of detection to the zM range obviating the need to use a polymerase for DNA amplification. The technological challenge is to fabricate ultra sensitive acoustic devices and after capturing with high efficiency very low numbers of DNA present in a complex medium detecting them on the device surface. These ambitious goals will be achieved by developing novel probes and nanoparticles of tailor-made sizes and shapes for enhanced acoustic response; exploiting high frequency acoustic devices up to the GHz range; and, employing magnetic beads with microfluidics for specific target-capturing and enrichment. The proof-of-principle will be demonstrated during the detection of circulating-tumor DNA (ctDNA), currently an area perceived by cancer researchers as the “Holy Grail” of future cancer diagnosis, prognosis and treatment. We intend to validate our integrated acoustic platform towards the detection of common mutations occurring in colorectal and lung cancers, i.e. KRAS, EGFR and BRAF in serum. We anticipate that the “CATCH-U-DNA” concept will set the foundations for a simpler, more sensitive and affordable diagnostic method, from which patients in both the developed and developing countries will greatly benefit.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 682 500,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 682 500,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0