Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MegaModelling at Runtime - scalable model-based framework for continuous development and runtime validation of complex systems.

Ziel

European industry faces stiff competition on the global arena. Electronic Components and Systems become more and more
complex, thus calling for modern engineering practices to be applied in order to better tackle both productivity and quality.
Model-based technologies promise significant productivity gains, which have already been proven in several studies and
applications. However, these technologies still need more enhancements to scale up for real-life industrial projects and to
provide more benefits in different contexts.
The ultimate objective of improving productivity, while reducing costs and ensuring quality in development, integration and
maintenance, can be achieved by using techniques integrating seamlessly design time and runtime aspects. Industrial scale
system models, which are usually multi-disciplinary, multi-teams and serving to several product lines have to be be exploited
at runtime, e.g. by advanced tracing and monitoring, thus boosting the overall quality of the final system and providing
lessons-learnt for future product generations. MegaM@Rt brings model-based engineering to the next level in order to help
European industry reducing development and maintenance costs while reinforcing both productivity and quality.
To achieve that, MegaM@Rt will create a framework incorporating methods and tools for continuous development and
runtime validation to significantly improve productivity, quality and predictability of large and complex industrial systems.
MegaM@Rt addresses the scalability challenges with advanced megamodelling and traceability approaches, while runtime
aspects will be tackled via so-called “models@runtime”, online testing and execution traces analysis.
MegaM@Rt brings together a strong international consortium involving experts from France, Spain, Italy and Finland. The
partners cover the whole value chain from research organizations to tool providers, including 9 end-users with large
industrial case studies for results validation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ECSEL-RIA - ECSEL Research and Innovation Action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2016-1-RIA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MALARDALENS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 261 813,05
Adresse
UNIVERSITETSPLAN 1
722 20 VASTERAAS
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Västmanlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 748 037,50

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0