Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sensors for Oil COoling SYStem

Ziel

Oil cooling machines are the preferred solution in the aeronautic field to cool electrical rotating machines as they allow more compact equipment and more efficient and stable heating transfer. However they suffer some limitations: they provide only binary information, lack some health monitoring functions and demonstrate poor reliability/performance at high temperature.
The purpose of the project SOCOSYS is then to develop at TRL 5 two smart pressure sensors (absolute or gage and differential) for oil cooled starters and generators. The final objective is to replace the current mean of threshold detection, generally a mechanical switch, with a smart sensor and consequently to improve the health monitoring of the global oil cooling system.
The innovative characteristics of the sensors will be focused on the capacity to operate in ambient temperature range from -40°C to +180°C, on providing pressure measurement enabling health monitoring functionalities at the oil cooling system level, while matching all other operating requirements (cost, size, accuracy, environmental constraints like EMC susceptibility and vibration …) and on meeting the reliability constraints expected from the Topic Manager.
SOCOSYS will allow developing a new generation of oil cooled starter generators that will contribute to more electrical, safe but also cost efficient future small aircraft as the SOCOSYS’s output will lead to the extension of the mean time between maintenance ‘MTBM’.
The project will be deployed following a Phase & Gate Approach from the specification freeze phase to the qualification of the sensors, including deliverables and reviews with the involvement of the Topic Manager. At the issue of the 18 months the project, two demonstrators of each type of sensors, having the TRL5, will be provided to the topic manager for further integration tests.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP03-2016-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AUXITROL SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 336 717,50
Adresse
ALLEE CHARLES PATHE 5
18941 BOURGES CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Centre — Val de Loire Centre — Val de Loire Cher
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 481 025,00
Mein Booklet 0 0