Projektbeschreibung
Ausbau von Systemen zur Zustandsüberwachung für Drehflüglergetriebe
Das Hauptgetriebe ist für die Flugfähigkeit eines Hubschraubers von entscheidender Bedeutung, da es die Geschwindigkeit regelt und das Drehmoment für die Rotoren bereitstellt. Für zusätzliche Sicherheit sind die Hubschrauber mit einem Zustands- und Nutzungsüberwachungssystem ausgestattet, das den Zustand des Getriebes überwacht und die verbleibende Nutzungsdauer der wichtigsten Komponenten vorhersagt. Die gegenwärtigen Zustands- und Nutzungsüberwachungssysteme sind jedoch möglicherweise nicht für die neuesten Technologien in der Konstruktion und den Werkstoffen von Drehflüglern geeignet. Daher zielt das EU-finanzierte Projekt iGear im Rahmen des Programms Clean Sky 2 darauf ab, ein an neue Technologien angepasstes System zur Überwachung des strukturellen Zustands von Getrieben und Lagern zu entwickeln. Dieses soll die Lokalisierung und frühzeitige Erkennung von Getriebe- und Lagerschäden auf der Grundlage der Messung von Vibrationen, akustischen Emissionen und Öleigenschaften ermöglichen. Dies ermöglicht es den Betreibenden, effektive Wartungsstrategien zu planen und gleichzeitig die Sicherheit der Luftfahrzeuge zu erhöhen.
Ziel
The ultimate goal of the iGear (Intelligent Gearbox for Endurance Advanced Rotorcraft) project is the development of an on-the-fly Structural Health Monitoring (SHM). This innovative system will be applied to the lateral rotor gearboxes and engine to main gearbox reduction stages, in the framework of LifeRCraft demonstrator for the Fast Rotorcraft IADP. This topic is of high importance in order to promote enabling technologies for next generation gearboxes comprising new materials, namely composite or ceramic.
The primary objective of the iGear proposal is to assess technologies suitable to characterize health monitoring condition of gearboxes, mainly by enabling the provision of the localization and early detection of gearing and bearing failure. The ultimate goal is the early detection of on-going failures to allow for prompt maintenance or part replacement. This project inherits significant knowledge and developments made by Active Space Technologies and Cranfield University during former or ongoing research activities related to solutions performing in harsh environments, namely accelerometers, temperature detectors, and acoustic emission sensors.
In this project we will need an innovative approach to the use of ceramic ball bearings for the high speed shaft. The combination of vibration, oil analysis, among other technologies, will be used for both the Lateral Rotor Gearboxes and the Engine to Main Gearbox reduction stages. The key innovation we propose is the use of data fusion across condition indicators (Cis) to increase the robustness of diagnosis. We will seek to avoid excessive computation while maintaining traceability to acceptable rule-based diagnosis and probability, e.g. by adopting fuzzy logic for signal fusion. We will also examine the effectiveness of a system oriented approach, seeking to understand the sensitivities around the health state transitions, which must be transmitted to the user rather than solely focussing on damage measurements.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug Drehflügler
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Luftfahrttechnik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenverarbeitung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.3. - IADP Fast Rotorcraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CS2-IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP03-2016-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
MK43 0AL Cranfield - Bedfordshire
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.