Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Norsepower Rotor Sail Solution demonstration project

Ziel

The Norsepower Rotor Sail Solution enhances the complete propulsion system of a vessel by using wind as an auxiliary propulsion measure. The patented turnkey solution, which is based on the Magnus effect, offers auxiliary wind propulsion for freight vessels, requires no additional crew to operate the Rotor Sails, and is suitable for retrofitting to over 20 000 vessels in the global merchant fleet. The system enhances energy efficiency, and reduces emissions and pollution. Norsepower Rotor Sails are developed to be an affordable off-the-shelf product to be retrofitted into existing vessels or installed into new-build vessels.
According to Norsepower’s commercialization plan, a successful full-scale demonstration of the Norsepower Rotor Sail Solution would enable realizing large-scale deployment and manufacturing ramp-up of the technology in relatively short period.
The main objective of the RotorDEMO project is implementation of Norsepower Rotor Sail Solution in full scale on a RoPax vessel to boost sales of the solution. Other objectives are performance validation and type approval of the technology and update of Norsepower’s commercialization plan based on the findings. With the Norsepower technology in general the fuel savings potential can be up to 30% and expected long-term ROI is around 20%.
At the moment there are no practical auxiliary wind propulsion solutions available on the market. Norsepower has already succeeded in building a working prototype of its auxiliary wind propulsion technology and demonstrated its performance in operational environment in small scale.
The global long-term market potential for the technology is 20 000 vessels and 30 B€. The high level of cargo vessel emissions is a big global and EU-level challenge and the maritime industry is lacking efficient retrofitting solutions helping to enhance fuel economics and to reduce emissions.
Norsepower's vision is to become the global market leader in cargo vessel auxiliary wind propulsion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORSEPOWER OY LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 581 256,00
Adresse
PORKKALANKATU 20A
00180 HELSINKI
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 677 467,25
Mein Booklet 0 0