Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Establishing the Hungarian Center of Excellence for Molecular Medicine in partnership with EMBL

Ziel

After having identified the barriers hindering European level competitiveness in the field of molecular medicine for Hungary, the University of Debrecen, the University of Szeged, the Semmelweis University and the Biological Research Center of the Hungarian Academy of Sciences united to create the Hungarian Centre of Excellence for Molecular Medicine (HCEMM). They were joined by the National Research, Innovation and Development Office representing the Hungarian Government as project coordinator and by the European Molecular Biology Laboratory as leading scientific institution.

The goal of creating HCEMM is to develop a game changer organization in the form of a non-profit Ltd. which catalyzes reforming changes in the research culture and makes impact in the regional development of three Hungarian knowledge regions. The organizational and management model will ensure autonomy and scientific excellence with an international evaluation system. Research groups will be pursuing in cross cutting fields and will be reviewed every 5 years in order to ensure scientific excellence. Advanced core facilities, effective technology transfer and vibrant links to industry will also be provided. The headquarters will be in Szeged and the research groups will be located in state of the art facilities in Szeged and in Budapest. EMBL and HCEMM Nonprofit Kft. will conclude a partnership agreement, ensuring a continuous transfer of institutional, research and collaborative expertise, and access to the EMBL partnership network in Europe and beyond.

Financing stability of HCEMM will be based on 52 M coming from H2020 Teaming, the Hungarian Government and the founding institutions. For the long term sustainability the Governmental commitment and the financial support of the founding institutions will be gradually supplemented by increasing streams of income from diverse grant schemes, technology transfer, services, industrial collaborations.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HCEMM NONPROFIT KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 12 666 342,50
Adresse
BUDAPESTI UT 9
6728 Szeged
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Alföld és Észak Dél-Alföld Csongrád
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 12 666 342,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0