Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tools for the Investigation of Transactions in Underground Markets

Ziel

TITANIUM will develop novel methods and technical solutions for investigating and mitigating illegitimate activities (relating to either crime or terrorism) involving virtual currencies and/or underground market transactions. Specifically, the project will:
* Establish a research and development environment that enables close and continuous collaboration between researchers, developers, legal experts, and law enforcement stakeholders in several European countries and regions
* Analyse legal and ethical requirements for tools and services, elicit technical requirements from LEA stakeholders, and establish a development ecosystem that ensures compliance with these requirements and supports the generation of court-proof evidence
* Implement tools for the automated aggregation of data from diverse sources, including the dark web, the surface web, and other sources and devices obtained through legal warrants, using multi-modal adaptive crawlers, stealth facilities, and smart filters
* Provide services for the simulation of criminal activities and the generation of synthetic data
* Investigate customizable heuristics, which can operate across different virtual currency transaction ledgers and identify clusters of addresses that are likely to belong to the same real-world entity
* Apply novel techniques based on machine-learning and deep neural networks for revealing patterns, detecting anomalies, and identifying tumblers and mixers used for money laundering
* Deploy forensics tools and services to partner LEAs and conduct Field Labs to assess the effectiveness, ethical and legal compliance, and overall impact of the results and to validate those results at technology readiness level (TRL) 6 or higher
* Prepare curricula and carry out training and joint exercises that will facilitate the take-up of TITANIUM technologies by LEAs across Europe
* Allow European SMEs and RTOs to develop cutting edge tools, to access LEA markets, and to strengthen European competitiveness

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 882 090,00
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 882 090,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0