Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Defending the European Energy Infrastructures

Ziel

Critical Energy infrastructures (CEI) protection and security are becoming of utmost importance in our everyday life. However, cyber and system-theoretic approaches fail to provide appropriate security levels to CEIs, since they are often used in isolation and build on incomplete attack models, resulting in silos-like security management fragmented operational policies. To face these challenges, DEFENDER will (i) model CEIs as distributed Cyber-Physical Systems for managing the potential reciprocal effects of cyber and physical threats (ii) deploy a novel security governance model, which leverages on lifecycle assessment for cost-effective security management over the time (iii) bring people at centre stage by empowering them as virtual sensors for threat detection, as first level emergency responders to attacks, or by considering workforce as potential threats. DEFENDER will adapt, integrate, upscale and validate a number of TRL 4-5 technologies and deploy them within a TRL7 integrated yet adaptable framework for CEI security, resilience and self-healing “by design”, with a view to address, detect, and mitigate cyber-physical threats. To this aim DEFENDER framework will combine a range of devices/technologies for situational awareness (fixed sensors like PMUs, mobile devices like drones and advanced video surveillance) (ii) intelligent processing for cyber-physical threat detection with (iii) a toolbox for incident mitigation and emergency response and (iv) Human-In-The-Loop for managing people interaction with CEI, while leveraging on blockchain technology for peer-to-peer trustworthiness. The effectiveness of DEFENDER will be extensively validated on a CEI lab emulator (RWTH, Germany) and on 4 real life demonstrators (in France, Italy and Slovenia) fully covering the overall energy value chain, ranging from a bulk generation plant (ENGIE SA), to a decentralized RES generation one (BFP), a TSO HV network (ELES), to a DSO network (ASM) and a business prosumer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CIP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 038 579,68
Adresse
PIAZZALE DELL'AGRICOLTURA 24
00144 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 483 685,26

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0