Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gender Equality in Engineering through Communication and Commitment

Projektbeschreibung

Gleichstellungspläne in den europäischen MINT-Wissenschaften

Im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist die Gleichstellung der Geschlechter immer noch ein wichtiges Thema. Da sich die Volkswirtschaften zunehmend auf wissensbasierte Industrien und Innovationen stützen, ist es von entscheidender Bedeutung, geschlechtsspezifische Diskrepanzen in den MINT-Einrichtungen zu beseitigen. Durch die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in Politik und Entscheidungsprozessen können Spitzenleistungen, Wettbewerbsfähigkeit und Gerechtigkeit ausgebaut werden. Um dieses Problem anzugehen, lautet das innerhalb des EU-finanzierten Projekts GEECCO verfolgte Ziel, in vier europäischen Forschungseinrichtungen maßgeschneiderte Gleichstellungspläne zu erstellen sowie in zwei Forschungsfinanzierungsorganisationen die geschlechtsspezifische Dimension zu integrieren. Projektziel ist es, umfassende institutionelle Veränderungen herbeizuführen, die die Gleichstellung der Geschlechter im MINT-Bereich fördern. Erreicht werden soll dies durch die Entwicklung eines Rahmens für Veränderungen und die Erstellung maßgeschneiderter Gleichstellungspläne für jede teilnehmende Forschungseinrichtung sowie durch die Einbeziehung geschlechtsspezifischer Kriterien in die Aktivitäten der Forschungsfinanzierungsorganisationen.

Ziel

GEECCO aims to establish tailor-made Gender Equality Plans (GEPs) in 4 European RPOs and to implement the gender dimension in 2 RFOs (funding schemes, programmes and review processes). All participating RPOs are located in the STEM (Science, Technology, Engineering, and Mathematics) field, where gender equality is still a serious problem and whose innovations are increasingly important in the knowledge-based economies. It is thus a question of excellence, competitiveness and justice to achieve gender equity within STEM-institutions, including policy and decision making bodies. Concerning the gender dimension in research programmes RFOs are the key to substantial changes and thus a crucial part of the aspired transformation. GEECCO will pursue the following objectives in order to enhance systemic institutional change towards gender equality in the STEM-field: (i) Setting up change framework and a tailor-made GEP for each participating RPO; (ii) Implementing gender criteria in the activities of RFOs; (iii) Setting up a self-reflective learning environment in and between all RPOs und RFOs to participate from existing experiences and match them with their specific needs and circumstances. Facilitators will build up appropriate communication structures and processes within the RPOs and RFOs. They will enable the RPOs and RFOs to help themselves in the longer term dealing with internal resistances against gender equality. (iv) Evaluate GEP implementation within the participating RPOs and RFOs with a quantitative evaluation using monitoring indicators and a qualitative monitoring to enhance and fine-tune implemented actions over the course of the project. GEECCO will develop the “GEECCO Experience: Dos and Don’ts while Degenderizing the STEM Field”, a guideline for RPOs and RFOs in the STEM field how to promote gender equality in the STEM field and intends to participate in standardization processes at EU level to measure “gender balance performance” of RPOs and RFOs.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 445 475,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 445 475,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0