Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Silver Isotopes and the Rise of Money

Ziel

Silver was the primary metal of economic exchange and military finances in ancient Mediterranean and Near-Eastern societies. Silver isotopes will help quantify monetization of these societies by identifying Ag mineral sources, monetary sinks, and its major transfer routes. High-precision stable Ag isotope analysis initiated in Lyon has shed new light on the provenance of silver coinage. This is because Ag isotopes are distinctive of coinage’s intrinsic value in contrast to traditionally-used Pb and Cu isotopes, which may characterize impurities or additives.
The common belief that PbS (galena) ores accounted most of the silver mined in the antique world will be tested. We will extract Ag from ores around the Mediterranean and test PbS prevalence over As and Sb sulfosalts and low-temperature ores with Ag, Cu, and Pb isotopes and trace elements.
Our work will address major questions: (i) understand the sources of unminted silver as a precursor to coinage; (ii) use Ag isotope fingerprinting of the earliest coinages of Athens to identify the contributions of Greek mines to the development of the world’s first democracy; (iii) map the Greek and Persian mines which sourced the treasure captured by Alexander the Great, and investigate the spread of its silver; (iv) study the causes of the monetary reform of the Roman Republic in 211 BC; and (v) model the silver cycle from mines to coinage and artefacts in its economic context.
In the short term this project represents radical scientific innovation, which will pave the way for a global and quantitative understanding of the history of monetary development in the ancient Mediterranean. In the long term, it will contribute to the emergence of a community of analysts, numismatists and economic historians with shared expertise about the monetization of ancient societies and their management of precious metal resources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE NORMALE SUPERIEURE DE LYON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 987 608,75
Adresse
PARVIS RENE DESCARTES 15
69342 Lyon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 332 285,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0