Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stakeholder-informed ethics for new technologies with high socio-economic and human rights impact

Projektbeschreibung

Förderung einer Zukunft im Einklang mit Menschenrechten und gesellschaftlichen Werten

Hochentwickelte Technologien wie künstliche Intelligenz, Roboter und Genomeditierung beim Menschen werden immer häufiger eingesetzt, und die ethischen Auswirkungen derartiger Fortschritte dürfen nicht übersehen werden. Die Arbeit im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SIENNA vereint 13 Partner, um die dringenden ethischen und menschenrechtlichen Herausforderungen zu erforschen, die sich aus Eingriffen in die menschliche Genomik, dem Human Enhancement, der künstlichen Intelligenz und der Robotik ergeben. Diese Fortschritte versprechen unglaubliche Vorteile, geben aber auch Anlass zu großer Besorgnis in Bezug auf Fragen wie persönliche Autonomie und Privatsphäre sowie Gleichberechtigung und Verantwortlichkeit. Das Team von SIENNA hat sich zum Ziel gesetzt, dieses ethische Geflecht zu entwirren, indem es die Bürgerinnen und Bürger befragt, Interviews mit Fachleuten durchführt, Workshops veranstaltet und Rahmenregelungen ausarbeitet. Auf diese Weise wird verantwortungsvoller Forschung und Innovation der Weg bereitet.

Ziel

SIENNA is a three and a half year project with 11 core partners and 2 associate partners, focussing on ethical and human rights challenges posed by human genomics, human enhancement and human-machine interaction technologies such as robots and smart devices. While these technologies offer significant benefits to individuals and society, they also present significant ethical challenges, e.g. in relation to human autonomy, equality, personal liberty, privacy, and accountability. In collaboration with a variety of stakeholders, SIENNA will identify and assess the ethical and socio-economic issues, public opinions, legal regulation and human rights implications of each technology. It will produce a framework for each of the three technologies that will form the basis for the development of research ethics protocols, professional ethical codes, and better ethical and legal frameworks. Before developing their recommendations, the partners will gather ethical views of experts and citizens towards the three technologies in four ways: (1) a major survey of citizens in 11 countries within and outside the EU; (2) panels of citizens in five countries; (3) interviews with experts and stakeholders; (4) workshops with stakeholders including scientists, ethicists, research ethics committees, professional organisations, civil society organisations, industry and policy makers. SIENNA will boost the EU’s leadership in developing ethical standards and support its vision of Responsible Research and Innovation (RRI) as a means to foster the design of inclusive research and innovation. The project will improve knowledge of the ethical, human rights and socio-economic impacts of the three technologies, while supporting ethical and responsible decision making by research ethics committees, scientific researchers and policy makers in the three areas. SIENNA will also create added value by generalising its methods for use in other emerging technological domains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

  • H2020-EU.5.f. - Develop the governance for the advancement of responsible research and innovation by all stakeholders, which is sensitive to society needs and demands and promote an ethics framework for research and innovation HAUPTPROGRAMM
    Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
  • H2020-EU.5.g. - Take due and proportional precautions in research and innovation activities by anticipating and assessing potential environmental, health and safety impacts
    Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
  • H2020-EU.5.c. - Integrate society in science and innovation issues, policies and activities in order to integrate citizens' interests and values and to increase the quality, relevance, social acceptability and sustainability of research and innovation outcomes in various fields of activity from social innovation to areas such as biotechnology and nanotechnology
    Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 918 937,50
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 918 937,50

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0