Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From forest to feed: enable the wood industry to bridge the protein gap

Ziel

For decades, Europe has been facing a huge protein deficit (more than 70% is imported). Today, the objective is to initiate ways to sustainably produce proteins in Europe, by creating new cross-sectorial businesses. Partners within the consortium have been developing a bio-refinery concept allowing transformation of woody biomass into high-value Single Cell Protein (SCP) to be used as animal feed.
The SYLFEED project consists in upscaling the bio-refinery process to ensure successful demonstration of Arbiom Wood to Food technology consisting in converting lignocellulose into SCP for use in aquaculture. SYLFEED will demonstrate the synergies between forestry industry and protein fish feed market, creating new high value opportunities for the former and an alternative, sustainable, protein source for the latter. Wood residues are abundant and highly sustainable and SCP present an amino-acid profile close to that of the fishes, making them an excellent raw material in fish feed formulation (there is room for more than 50 lignocellulose bio-refineries in Europe, leading to the production of at least 1.4 Mt of proteins and a significant reduction of the protein gap).
SYLFEED spans across the full value chain: from biomass stakeholder to fish feed sellers (future buyers of SYLFEED proteins), including biomass-to-SCP technology developer/ experts. SYLFEED’s ambition is threefold:
- To respond to strategic needs of protein production in Europe to increase self-sufficiency.
- To improve the local economy (forest industry), save jobs in important industrial sectors and create new ones in the bio-economy.
- To produce proteins for fish feed in a way that addresses local and global environmental issues (oceans overexploitation and negative effects of plant’s culture – soybean, corn...).
To do so, the grand challenge of the SYLFEED demonstration project is to upscale from pilot scale and validate the bio-refinery process that converts lignocellulose into SCP suitable to formulate fish feed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARBIOM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 419 091,22
Adresse
8 RUE DE LA MICHODIERE
75002 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 455 844,60

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0