Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reliable OM decision tools and strategies for high LCoE reduction on Offshore wind

Ziel

Emerging technologies as Offshore Wind Energy, demand new advanced solutions for reducing Operation & Maintenance (O&M) costs, as well as for performing the reliability and extended life-time of wind turbines (WT) and farms (WF).
In this sense, ROMEO is a 5 years project whose main objective is to develop and demonstrate an O&M information management and analytics platform capable of improving the decision making processes of offshore WF operators allowing the transition from calendar base maintenance to condition-based maintenance strategies reducing significantly O&M costs. Thus, a flexible and interoperable IoT platform will provide an advanced analytics ecosystem to better understand the real time behaviour of the main components of the WTs under operation conditions; maximizing their life-time and reducing the need for maintenance, thus minimizing the OPEX which drastically impact on LCoE of offshore Wind Energy.
The project has been structured in three phases:
1st phase “specifications” will pave the way for other phases, defining the specifications and requirements in order to develop a health monitoring strategy for the most relevant and critical components to be further considered.
-nd phase “models/tools/database” will be devoted to the development of health monitoring systems, diagnosis and prognosis tools for failure detection both at WTG components and support structures level, feeding the development of a data acquisition and advanced analytics ecosystem.
3rd phase “O&M/rollout” will develop and deploy an O&M platform to be validated in three pilot scenarios, data that will serve as input for impact assessment with a special focus on LCoE and replicability.
ROMEO consortium is formed by a well-balanced set of experts (12 entities from 7 countries) representing the whole offshore value chain (from WT components manufacturers and service providers through to WF operators) together with IT market leaders, thus ensuring that results will reach the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IBERDROLA RENOVABLES ENERGIA SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 588 875,00
Adresse
PLAZA EUSKADI 5
48009 BILBAO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 495 000,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0