Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Algae for a biomass applied to the production of added value compounds

Ziel

ABACUS gathers 2 large industries, 3 algae SMEs and 4 RTOs. It aims at a business-oriented and technology-driven development of a new algal biorefinery, thereby bringing to the market innovative algae-based ingredients for high-end applications, spanning from algal terpenes for fragrances to long-chain terpenoids (carotenoids) for nutraceuticals and cosmetic actives. One key objective of ABACUS is to obtain more than 10% photosynthates of targeted terpenoids. For this purpose, ABACUS selects and optimizes unique algae strains from 4 large culture collections owned by project’s partners. Moreover, ABACUS focuses on optimizing cultivation steps and mastering production of target products by online monitoring and automated control of photobioreactors with the development of specific sensors for terpenes and for the parameters relevant to terpene’s production (light, PO2, PCO2, nutrients). ABACUS investigates the fractionation steps to provide green low-cost downstream processing with a view to reduce operational expenses of the whole production line. Life cycle analysis and techno-economic analysis are fundamental guidelines of ABACUS’s developments to ensure that technologies and products are economically and environmentally sustainable. Applicability of targeted ingredients is assessed by the industrial partners (SMEs and large industries with established access to markets) considering cosmetic and nutraceutical applications. ABACUS aims to demonstrate biorefining processes allowing valorizing up to 95% of the algal biomass into high value ingredients and by-products. EU standards and market regulations associated to innovative bioprocesses and new ingredients are reviewed in order to demonstrate the acceptability of the ABACUS biorefinery. ABACUS key advantage lies in its business-oriented workplan, gathering key players along the whole product development chain and incorporating most-advanced technologies for efficient growth and fractionation of microalgae.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-RIA - Bio-based Industries Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 375 171,16
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 375 171,16

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0