Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wearable Cardiorespiratory Monitor

Ziel

The research topic of WECARMON deals with biomedical signal processing, specifically, the analysis of electrocardiogram (ECG) signals for cardiorespiratory system assessment. WECARMON’s main objective is to develop novel system for early non-invasive detection of clinical destabilizations of patients with chronic respiratory diseases, e.g. chronic obstructive pulmonary disease (COPD) and asthma. Its innovative nature is based on two main tools: 1) a long-term (months) wearable ECG device which uses dry electrodes which causes no skin irritation and which are placed in a left leadless armband, and 2) signal processing techniques for estimating respiratory rate and volumes from ECG which are robust against artefacts generated by movements during daily life.
Chronic respiratory patients are affected by destabilizations (or “exacerbations”) which makes them to seek medical help and often lead to their hospitalization. Exacerbations can start quickly (in minutes to hours) and they are one of the main causes of mortality among patients with COPD and asthma which are the two most common chronic respiratory diseases, affecting millions of children and adults. Among the wide range of applications of a wearable cardiorespiratory monitor related to intensive care units, respiratory disorders and health monitoring, the chosen application of WECARMON is the daily ECG and respiratory monitoring in COPD and asthma patients for early detection of exacerbations allowing a better prognosis of the patient and a reduction of financial costs to society.
WECARMON can be divided in 2 phases: 1) Development of a long-term (months) wearable ECG and respiration monitor, and 2) Development of an automatic algorithm for early detection of COPD and asthma exacerbations, based on cardiorespiratory parameters (e.g. heart and respiratory rates, tidal volume, minute ventilation).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE ZARAGOZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 257 191,20
Adresse
CALLE PEDRO CERBUNA 12
50009 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 257 191,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0