Projektbeschreibung
Kompostierbare Verpackungen für eine umweltfreundlichere Zukunft
Das Thema nachhaltige Verpackungen ist wichtiger denn je. Die übermäßige Verwendung von Kunststoffen und nicht wiederverwertbaren Materialien hat zu einer Umweltschädigung und einer zunehmenden Abfallkrise geführt. In diesem Zusammenhang lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts BIOSMART, biobasierte und kompostierbare Verpackungen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen von frischen und vorbehandelten Lebensmitteln gerecht werden. Durch die Integration fortgeschrittener Technologien werden im Rahmen von BIOSMART Verpackungssysteme mit verbesserten aktiven und intelligenten Funktionen entwickelt, die unter anderem ein geringeres Gewicht, weniger Lebensmittelrückstände, eine Überwachung der Haltbarkeit und eine einfachere Handhabung von Verbraucherabfällen unterstützen. Konkret steht die selektive Integration verschiedener moderner Elemente in flexible Mehrschicht-Kunststoffverpackungen auf Biobasis im Mittelpunkt. Zu diesen Elementen gehören superhydrophobe Oberflächen, mikroverkapselte Phasenwechselmaterialien, Barriereschichten, Sensorvorrichtungen sowie bioaktive antimikrobielle und antioxidative Komponenten.
Ziel
The BIOSMART project proposal has the ambition to develop active and smart bio-based and compostable packages addressing the needs of fresh and pretreated food applications. Moreover, the novel packaging system will form the basis for tailoring performance and functionality to specific flexible and rigid food packages in diverse market segments. A holistic ecosystem approach is pursued by offering solutions that bring enhanced performance and acceptable economics to the value chain and facilitate implementation and large-scale commercialization. Critical issues that differentiate the present packages from the future all-bio-based and compostable ones are enhanced active and smart functionalities that make possible: light weighting, reduced food residues, shelf life monitoring and longer shelf life, easier consumer waste handling, and all this at a competitive cost to the incumbent. The BIOSMART project proposal develops thus encompasses an approach for selectively integrating superhydrophobic surfaces, microencapsulated phase change materials, barrier coatings, sensoring devices, and new bio-active antimicrobial and antioxidants, into all-bio-based multilayer flexible plastic packages. Three generic packaging systems are selected with specific performance needs as defined by current multi-material (eg. pouches, terrines and cardboard/thin film tray). The associate life cycle assessments for the different possible scenarios include the economic feasibility. Ultimately, this consolidated knowledge is captured in a material selection and packaging performance simulation App. through optimization of all possible variables to meet selected key performance indicators (KPI).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.6. - Bio-based Industries Joint Technology Initiative (BBI-JTI)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
BBI-RIA - Bio-based Industries Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2016
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20600 Eibar Guipuzcoa
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.