Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding children's empathy: an ethnographic study among the indigenous Runa of the Ecuadorian Amazon

Ziel

The phenomenon of empathy is receiving growing interest in the European public sphere and scientific community. In particular, the question of how one learns to feel empathy towards the environment and the beings which inhabit it has been identified as a key issue to address at this time of environmental crisis.The proposed project investigates how empathy is learnt by children from an Amazonian indigenous community in Ecuador. It explores how and under what circumstances indigenous children in the Ecuadorian Amazon learn to perceive nonhuman entities as human-like and develop empathy towards them. Grounded upon my extended ethnographic knowledge of the region, the project will contribute to broader contemporary debates of how empathy towards nonhumans is culturally acquired, manifested and actively learnt during childhood. This is a social anthropology project with a strong interdisciplinary approach which includes perspectives from developmental psychology, ecology, cognitive science and philosophy. The aims of this project are: 1. to explore how children learn to perceive others as human-like in a setting which is inductive to such learning; 2. to explore children’s perception and understanding of nonhuman personhood and intentionality; 3. to understand the nature of ‘empathy’ among indigenous Runa people of the Ecuadorian Amazon. These aims will be reached through 10 months of ethnographic fieldwork in an indigenous Runa village where I will deploy participant observation and other methodologies from psychology, medical and visual anthropology which will be designed during pre-fieldwork training at the University of Kent. Research results will be disseminated through an academic and public engagement plan which includes two academic publications, an ethnographic film, a secondment at the Centre for Subjectivity Research in Copenhagen, a workshop and a document to be used by community members for school policy-making.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF KENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
THE REGISTRY CANTERBURY
CT2 7NZ Canterbury, Kent
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Kent East Kent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0