Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing cancer immunotherapy using natural killer cells for hematological and metastatic cancers

Ziel

The development of monoclonal antibodies (mAb) to target tumor cells has tremendously improve cancer immunotherapy and benefit the treatment of aggressive cancer such as some types of lymphomas, leukemias, multiple myeloma and metastatic cancers. One of the mechanisms of action is the induction of antibody-dependent cellular cytotoxicty (ADCC) through the activation of CD16 on NK cells after binding to the Fc portion of Ab-coated tumor cells. Therefore, strategies that combine NK cell activation and mAb therapy has been intensively explored. However, tumor heterogeneity and unstable expression of the targeted molecule in the tumor cells limits ADCC for mAb therapy resulting in cancer relapse. Furthermore, intrinsic NK immunregulatory mechanisms as well as NK-specific tumor evasion mechanisms have also negatively impacted the use of NK cell-based therapies. In this proposal we will explore the mechanisms involved in the reduced NK cell function (NCF) observed after ADCC and/or NK cell activation (NCA) in order to develop novel strategies to achieve a sustained and stronger NCF by combining stimulating signals with suppression of inhibitory signals such as costimulation via CD137 and IL12, or SHP1/2 blockade. We hypothesize that the adoptive transfer (AT) of NK cells expanded by this novel method will result in better anti-tumor responses after mAb therapy even in tumor cells that express limited amount of the target molecule and limiting consequently cancer relapse rates. Furthermore, due to the overall improvement on NCF, we expect that the combination of AT NK cells with hematopoietic stem cell transplantation (HSCT) will also increase anti-tumor responses; which efficacy up to date has shown to be rather limited. Given the versatility of our approach, this therapy can be used for the treatment of many cancers, but particularly hematological and metastatic cancers and potentially can be translated into the clinic in a short time frame.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION PARA LA INVESTIGACION MEDICA APLICADA FIMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
AVENIDA DE PIO XII 55
31008 Pamplona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0