Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Basal Roughness of Ice Sheets from Radio-Echo Sounding

Ziel

The subglacial environment beneath the Greenland and Antarctic ice sheets is one of the physically least well characterised environments on Earth. Ice sheet model simulations demonstrate high sensitivity to their basal sliding parameterisation which is governed by basal roughness, the thermal state of the bed, and lithology (presence or absence or deformable sediments). Compiling observations of the current state of the glacier bed is therefore crucial for the accuracy of ice sheet modelling and future predictions of sea level change. Radio-echo sounding (RES) is the only existing geophysical technique that has sufficient data coverage to enable ice-sheet-wide information to be obtained from the bed. In general, however, quantitative analysis of radar sounding data, and integration with electromagnetic and geostatistical approaches, lags significantly behind the data availability.
In this fellowship I will develop an integrated framework for characterising the roughness of glacier beds; exploiting information from the electromagnetic scattering of the radar pulse and the statistics of the basal topography. This approach will enable an unprecedented characterisation of the scale dependence of basal roughness from the kilometre to the metre scale - the scale that is most relevant for basal sliding. Via a synthesis with ice sheet models I will challenge assumptions that are made regarding basal roughness and its relationship with other geophysical data fields, enabling new radar-derived constraints to be placed upon the bed of ice sheets. Subsidiary goals include: adapting electromagnetic scattering models for fractal surfaces to ice penetrating radar; identifying and mapping regions of deformable bed; and developing a framework for combining electromagnetic scattering information from different radar systems. This fellowship represents a unique opportunity to transfer knowledge and techniques from the US geophysical radar community to European glaciology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 857,80
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 857,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0