Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The DIffuse Galaxy Expansion SignaTures In Various Observables project: understanding the emergence of diffuse, low surface brightness galaxies and the link to their dark matter haloes

Ziel

I propose to carry out the ‘DIffuse Galaxy Expansion SignaTures In Various Observables’ (DIGESTIVO) project, a joint theoretical and observational effort alongside observers at the Instituto de Astrofisica de Canarias (IAC), to study the evolution and formation of Low Surface Brightness galaxies (LSBs), including the recently discovered Ultra-Diffuse Galaxies (UDGs). LSBs are extremely dark matter dominated, faint objects hardly distinguishable from the night sky. In the last decade it has became clear that large numbers of LSB galaxies exist, opening a new window on galaxy evolution and formation. How do such diffuse galaxies form and evolve? How are they linked to their dark matter haloes, and how do they fit within the current cosmological model of galaxy formation?
To answer these questions, I will make use of state-of-the-art, sophisticated hydrodynamical numerical simulations of galaxies, my field of expertise, combined with new observational data of LSBs/UDGs, which will be attained by observers at the host institution thanks to new techniques that will push the frontier of LSB imaging with optical telescopes. The goal is to study and understand the properties of diffuse galaxies: we will test our current theory according to which LSBs/UDGs arise from gas outflow episodes driven by supernovae feedback, which give rise to an expanded distribution of dark matter and stars. Searching for signatures of dark matter and stellar expansion in LSB galaxies is indeed a central theme of the proposed research, as we try to understand how LSBs arise in a galaxy formation context, which is currently an open issue.

This is the first time that a joint theoretical and observational effort on LSBs is developed: ultimately, this will offer invaluable insights on the formation of such elusive galaxies and increase our understanding of the role of baryonic feedback in galaxy formation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO DE ASTROFISICA DE CANARIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
CALLE VIA LACTEA
38205 San Cristobal De La Laguna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Canarias Canarias Tenerife
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0