Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cold Atmospheric Plasma (CAP) sterilization of powdered products: optimization and validation at alimentary and pharmaceutical levels

Ziel

Insight market requirements are leading the R&D at food technology area to provide ready-to-eat products, microbiologically safe, with organoleptic and nutritional added value, and as longest as possible shelf-life guided by international trade search of competitiveness. Powders are worldwide distributed commodities. Valuable properties associated to them are: stability; easy storage and transportation; nutritional compounds integrated in formulas; price; and limited microbial proliferation. In spite of these characteristics, nowadays the sterilization of powders is not completely solved. Spore-forming bacteria are widely capable to survive in powders during long periods of time, initiating after the rehydration process, a rapid germination and proliferative activity with fatal consequences mainly in infant and elderly. The present project aims to analyse the Cold Atmospheric Plasma (CAP) technology application integrating the study of process parameters and reference powders characteristics to optimize the sterilization process of alimentary and pharmaceutical products. Moreover, the optimized conditions will be validated in real matrices, infant powder (milk formula and cereals) and multivitamin and protein complexes. Finally, the optimized conditions at pre-industrial level will be delivered in technical sheets regarding the technological, microbiological and risk-assessment relevant outputs of the project, contributing to provide the methodological basis for the industrial establishment of more sustainable production of a new generation of powdered products. Such system for powders sterilization has not been described previously and is one of the most ambitious points of research in the present MSCA framework. The present project aims to contribute to the cutting-edge of this technology application at International level, making a significant impact on the position of the European Union in the know-how regarding CAP application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HAUTE ECOLE SPECIALISEE DE SUISSE OCCIDENTALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 419,60
Adresse
Route de Moutier 14
2800 Delemont
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Jura
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 419,60
Mein Booklet 0 0