Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sexually dimorphic neuronal circuits underlying social behaviours in Drosophila

Ziel

Sex differences are basic for reproduction, parenting and other social interactions. Pheromone secretions that are differentially perceived by males and females, release stereotypical behaviours in many species. I will study how simple connectivity switches in a Drosophila sexually-dimorphic neuronal circuit are assembled into complex networks, from sensory processing to behavioural control. 11-cis-Vaccenyl-acetate (cVA) is a male-pheromone eliciting sex-specific responses: attracts females and repels males. Sex-specific wiring of olfactory neurons reroutes cVA information, forming a developmental switch in information flow. Central aSP-g neurons receive cVA innervation in females but not males, while this cluster is implicated in male-male aggressive behaviour. The role of aSP-g in social interactions was not compared between sexes, and that is my first aim. Next, I will find input and output neurons of aSP-g neurons in both sexes, by combining state-of-the-art anatomical, physiological and behavioural methodology: in-silico circuit-tracing methods to find neurons with overlapping innervations to aSP-g; and a unique electron-microscopy volume scan of a female brain to reconstruct aSP-g neurons and their synaptic partners. I will validate functional connectivity using photoactivation of output neurons while calcium-imaging target neurons. I aim to discover how sexually-specific wiring differences in homologous circuits regulate sexually-dimorphic social behaviours. These basic neuronal connectivity motifs may be conserved beyond flies.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNITED KINGDOM RESEARCH AND INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
POLARIS HOUSE NORTH STAR AVENUE
SN2 1FL Swindon
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Swindon
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0