Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting the Endocannabinoid System within Islets of Langerhans to Protect against Immune Destruction.

Ziel

Europe has the highest prevalence per capita of children with type 1 diabetes (T1D), an autoimmune disease with no cure that results in progressive destruction, and finally an absolute loss, of insulin-producing beta (β) cells in islets of Langerhans in the pancreas. This means that patients require exogenous insulin administration for life. Additionally, prolonged uncontrolled blood glucose levels increase the risk of cardiovascular diseases, peripheral neuropathy, renal failure and numerous infections. The endocannabinoid receptors (ECRs) CB1, CB2 and GPR55 are regulators of metabolism and immune action and are also present on β cells. Cannabidiol, a CB1 antagonist, reduced the incidence of T1D in mice by reducing insulitis, thereby preserving β cell mass. Additionally, blockade of CB1 alters insulin secretion, increasing proliferation and autophagy in β cells. Importantly, β cell-specific CB1 knockout mice have no T-cell infiltration in islets when their pancreas is challenged. Furthermore, activation of GPR55 and CB2 are reported to be beneficial in protecting from inflammation. In this project we intend to study the interaction of the ECRs and their potential synergy for protecting β cells from insulitis. For this purpose, we will generate a non-obese diabetic (spontaneously develops autoimmune insulitis) β cell-specific CB1 knockout mouse, and use pharmacological approaches to enhance GPR55 and CB2 signalling to determine if the diabetic condition can be prevented/ameliorated. We will assess β cell damage together with mitochondrial function, autophagy, and inflammatory responses in our mouse model and after pharmacological manipulation. Thus, this project proposes a new strategy, not focusing on the immune system but on the role that β cells themselves play in modulating their own reactivity, for the development of new therapies for preventing and/or treating T1D.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION PARA LA INVESTIGACION DE MALAGA EN BIOMEDICINA Y SALUD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
CALLE SEVERO OCHOA 35, PARQUE TECNOLOGICO DE ANDALUCIA
29590 MALAGA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Málaga
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0