Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Numbers in the brain: the impact of brain lateralization on numerical abilities

Ziel

Understanding the neural correlates of number cognition is of both intellectual and societal importance: number cognition gives fundamental insight into the evolution of cognitive processes and poor numeracy limits life chances and is a substantial cost to nations.
However, the neurological basis of number processing is poorly understood. Furthermore, despite brain lateralization being associated with dyscalculia, an arithmetic learning disorder, the exact impact of brain lateralization on numerical skills is unknown. NUMELAT aims to investigate the neural circuits underlying numerical competence and how these are affected by brain lateralization using zebrafish as a model system. Zebrafish are indeed able to assess numerical magnitude, show lateralized behaviours and it is possible to image neural activity in vivo in behaving larvae. The project will: 1) test whether laterality affects the development and extent of number cognition by: (i) determining the impact of laterality on zebrafish’ ability to assess numerical magnitude. The effect of brain lateralization will be determined by comparing the performance in wild-type and laterality mutant lines. (ii) determining the impact of laterality on developmental trajectories of numerical abilities in wild-type and laterality mutant larvae. 2) Identify neural circuits involved in number processing in wild-type and mutant lines using in-vivo neuroimaging in larvae while assessing numerosity.
The use of a species whose genome is sequenced and whose nervous system has been extensively studied will introduce the zebrafish as a model for the study of neurobiology of numbers, with particular regard to the cognitive dysfunctions related to brain lateralization, such as dyscalculia. By combining behavioural analysis and in vivo imaging, NUMELAT provides an innovative approach to study numerical cognition and to address the challenging question about the link between anatomical, functional and behavioural asymmetries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0