Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multifunctional Cellulose Magnetic Hybrid (CMH) Nanomaterial for Integrating Downstream Processing of Microalgae

Ziel

Microalgae are a promising new biomass source for the production of chemicals and biofuel. Notwithstanding extensive R&D efforts, the cost and energy demand the production process remain too high, particularly in downstream processing. We believe the efficiency of microalgae downstream processing can be greatly improved through the use of nanotechnology. Hybrid and/or multifunctional nanoparticles can be tailored with multiple functional groups to combine several unit operations in a single technology. In this project, we combine expertise on Fe3O4 nanomaterials and cell disruption technologies from the experienced researcher with expertise of the two co-supervisors in nanocellulose materials and microalgae harvesting to create a bio-based and re-usable Cellulose Magnetic Hybrid (CMH) nanomaterial for downstream processing of microalgae. As a basis we will use nanocellulose, a natural material that can easily be grafted with multiple functional groups. The nanocellulose will be equipped with quaternary ammonium groups to generate flocculating and cell disruption activity, as well as pH-responsive to allow detachment of the nanomaterial after processing. The nanocellulose will be linked to an Fe3O4 nanoparticles, which will allow separating the microalgal biomass from the medium as well as recovery of the nanomaterial after downstream processing. Thus, our CMH nanomaterial will be capable of combined flocculation, dewatering and cell disruption of microalgae and can be removed from the biomass and re-used after processing. The techno-economic feasibility of this novel technology will be demonstrated in two model systems: lipid production in Nannochloropsis and astaxanthin production in Haematococcus. We believe that this CMH nanomaterial will be able to achieve a critical cost reduction in microalgal downstream processing and truly advance large-scale microalgae biomass production towards commercialization

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 800,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 800,00
Mein Booklet 0 0