Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Role of perforin-like proteins and phospholipases in malaria parasite egress

Ziel

The malaria parasite Plasmodium falciparum, which causes ~600,000 deaths annually, propagates within host erythrocytes. Roughly synchronous egress of blood stage parasites in vivo causes the periodic fevers associated with malaria and is essential for parasite replication. Blocking parasite egress can stop disease progression, so understanding its mechanism is key to identifying new drug targets. Egress of malaria parasites from host erythrocytes involves the rupture of two membranes- the parasitophorous vacuole membrane and the erythrocyte membrane. It is unclear how the parasitophorous vacuole membrane ruptures during egress, and what mechanism is responsible for poration of the erythrocyte membrane. While it has been shown that egress is protease-dependent, the effector molecules that bring about the disruption of both membranes remain unknown. Potential effector molecules include parasite perforin-like proteins (PLPs) and phospholipases. This project aims to test the hypothesis that Plasmodium PLPs and phospholipases are involved in malarial egress. First, we will apply newly developed conditional knockout strategies to establish the role in egress of a candidate perforin-like protein. Second, we aim to devise a novel conditional genetic screen to identify egress related phospholipases in a medium-throughput manner. This work will add to the efforts being made to understand egress and will attempt to develop a much needed forward genetic screen in the malaria parasite. The interdisciplinary approach proposed here combines the experienced researcher (ER)’s skills in genomics and the host laboratory’s expertise in malarial cell biology and conditional knockout technologies. This will equip the ER with the right exposure and new skills to pursue a future independent research career in malaria research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE FRANCIS CRICK INSTITUTE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
1 MIDLAND ROAD
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0