Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New competence for building professionals and blue collar workers – certified qualification schemes to upgrade the qualification for building nZEBs

Ziel

In order to implement the EPBD systematically and thereby reach the EU's energy and climate targets, building owners, constructors and municipalities should be aware of how energy saving measures have to be planned, applied and monitored. The buildings being built or renovated now, are the building stock of the future. Therefore, it is important to pay attention to the quality of work on construction site. Construction errors are responsible for most of poor energy performance of buildings in practice. Reasons for this are often lack of awareness of workers on construction sites making relevant parts of the building envelope or the HVAC systems regarding the complexity of nearly zero emission buildings. This is because of the very limited availability of further education in the construction sector in many countries around Europe especially with the focus on mutual recognition. Furthermore, actual offered courses in the building sector do not cover topics like cross craft understanding, lifelong service approaches, continuous controlling and monitoring or BIM-tools which are very important for the construction and maintenance of nZEBs. In addition, quality control also lacks in many cases.
NEWCOM addresses challenges of raising building quality that supervisory authorities are facing today in order to achieve the European and national climate protection targets for 2020 and the implementation of the nearly zero-energy buildings standards. NEWCOM focuses on the development of missing qualification and certification schemes for blue collar workers and building professionals who inspect and control the most relevant qualities with a specific focus on mutual recognition. By the project “NEWCOM” the number of blue collar workers and building inspectors with special nZEB competence will be increased, the quality of buildings (focus energy efficiency) raised and the market recognition of well-skilled professionals across the building sector in European market boosted.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ÖSTERREICHISCHE ENERGIEAGENTUR - AUSTRIAN ENERGY AGENCY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 204 925,00
Adresse
MARIAHILFER STRASSE 136
1150 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 204 925,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0