Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ADvanced Aeroacoustic Processing Techniques

Ziel

Airbus is currently conducting various experimental studies, dealing with installing microphones on the fuselage, on the wall of a wind tunnel test section or on specific microphone supports on the flow, in order to record the sounds emitted by each aircraft component (i.e. engine, wing etc.). In either case, microphone measurements are polluted by hydrodynamic noise, which hampers the correct assessment of acoustic signals emitted from aircraft components, thus leading to very low signal-to-noise ratio.
A few methods exist today that can eliminate hydrodynamic noise from acoustic signals. However, the efficacy of these methods strongly depends on various parameters, such as signal-to-noise-ratio, number of microphones, number of incoherent sources etc. No systematic study has been performed so far to assess the parameter boundaries within which acceptable results are obtained (e.g. within 0.5 dB error for example).
The ADAPT consortium will improve and optimize the ability of identifying sources emitted by aircraft components by using the most effective techniques out of the three proposed approaches in the call for proposal. These three approaches are: aeroacoustic source separation, de-noising techniques based on cyclostationarity and aeroacoustic sources localization.
Through these three approaches, the ADAPT project aims at delivering to AIRBUS a tool dedicated to separating airframe and engine noise components (tonal, broadband cyclostationary components in particular) from hydrodynamic pressure noise and identifying these sources in space, satisfying various technical and economical requirements that will be discussed out with AIRBUS at the beginning of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP04-2016-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MICRO DB SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 80 916,25
Adresse
CHEMIN DU PETIT BOIS 28
69130 Ecully
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 80 916,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0