Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of methods for deriving optimized shapes of morphing structures considering both aerodynamic performances and specific mechanical morphing boundary conditions

Ziel

The OPTIMOrph project addresses the development of a robust and reliable numerical optimization methodology able to identify target shapes for deflected positions of morphing structures based on optimal aerodynamic characteristics (i.e. basically lift and drag), while taking into account in a consistent way feasibility issues related to mechanical considerations and material properties. This is actually a requirement very specific to morphing structures, where the mechanical feasibility and complexity is one of the key features to be taken into consideration throughout the design process. The project objectives will be achieved through the implementation of a general multi-disciplinary, multi-objective, multi-constrained optimization procedure able to enhance aerodynamic performance in a compliant way with the pertinent morphing mechanisms and materials limitations, thus enabling the implementation of a step-change in the design of morphing structures. In OPTIMOrph, a multi-fidelity approach will be adopted, in which a high-fidelity FSI solver will be used for reconstruction of a surrogate model (low-fidelity), which in turn will assist a very advanced optimization engine where GAs featuring unique operators are included. This approach will ensure that the optimal solutions achieved are accurate and reliable, while keeping the computational effort within acceptable limits also for an industrial application. The methodology implemented in OPTIMOrph will contribute to the inclusion of morphing technologies since the very early stages of the aircraft design process and will open unprecedented design opportunities to be applied either to re-engineering of current aircraft or to completely new upcoming aircraft architectures. Although very general, the procedure will be applied to a morphing wing leading edge, and a series of optimal indications will be delivered for implementing an integrated aerodynamic/structural proof of concept.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP04-2016-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HIT09 SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 236 850,00
Adresse
PIAZZETTA BETTIOL GIUSEPPE 15
35137 PADOVA PD
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 236 850,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0