Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From mind to mind: Investigating the cultural transmission of intergroup bias in children

Ziel

Prejudice and discrimination are pressing social problems. Across Europe, the far right is on the rise, and individuals are often discriminated against on the basis of their race, gender or sexual orientation. The origins of these problematic attitudes and behaviours appear early in development, suggesting that we are passing on our biases to our children. Yet, our knowledge of the complex psychological processes by which these biases are learned remains rudimentary. MINDTOMIND experimentally investigates how children encode, select and transmit biased social information, and so provides a framework for understanding how intergroup attitudes are perpetuated across generations.
Until now, artificial boundaries between different areas of psychology have prevented theoretical and empirical progress on this important subject. MINDTOMIND synthesizes cutting-edge research on cognitive development and experimental research on cultural transmission and intergroup psychology in order to provide a comprehensive account of this process.
The series of experiments to test the proposed framework will answer three key questions. First, how do children respond to biased information they receive from others? Second, how do children select which social information to consume? Third, how do children transmit biased information to others in their social networks?
MINDTOMIND will examine how learning, social motivation and cognitive biases interact to produce prejudice and discrimination. It will demonstrate how negative intergroup attitudes can emerge, become radicalised and spread through children’s social networks. In doing so, it will provide a step-change in our understanding of social cognitive development. In addition to far-reaching theoretical implications, this work will have broad societal implications. It will pave the way towards the development of research-led interventions that can reduce intergroup bias and thus contribute to a fairer and more egalitarian society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF YORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 223 054,00
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD York North Yorkshire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 223 054,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0