Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The solution for flexible bike sharing initiatives without fixed stations

Ziel

We are ZEHUS and represent an European excellence in the field of human-electric transport vehicles.

Where we want to get: BITRIDE BIKE SHARING is our pivotal long-term entrepreneurial initiative, expected to boost our business; we aim at developing a new generation of sustainable, hybrid-bike sharing programs, which are keystone for making available zero emission personal transport worldwide.

Existing pain points: sharing services of conventional e-bikes are affected by highest installation costs, due to the need for fixed stations (racks, charging stations and kiosks), ranging from 70% to 80% of direct capital costs required to launch a new bike sharing project.

Our solution to pain points: the basic idea is to apply in new bike sharing initiatives our award-winning BIKE+ All In One, the first worldwide powertrain for full hybrid bikes that never needs to be recharged from the grid. We gave to our creation a bridge to the cloud, through a seamless Smartphone interface (Bitride App) that uses Bluetooth connectivity.
BIKE+ AIO is the factor enabling a revolutionary solution: we are the sole company offering technology and services to create a fleet of hybrid bikes not needing fixed stations. Bike collecting areas and electrified kiosks are no longer necessary: we have designed an advanced info-mobility service offering comprehensive information supports users, who avail of the Bitride App to localise and rent the nearest bikes equipped with ad hoc padlocks (Smart Lock) for bicycle pickup and drop-off.
Thanks to the SME Instrument we will enable sustainable bike sharing initiatives cutting down direct capital investment by up to 78% in comparison with conventional e-bike sharing schemes.

Turnover: we plan to reach €46,82M of cumulated turnover by 2022

Key partners: Milan and Rozzano municipalities in Italy and Arnhem municipality in the Netherlands have expressed their interest in performing a pilot project and becoming early-adopter of our solution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZEHUS SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 417 012,50
Adresse
VIA SOPERGA 57
20127 MILANO
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 452 875,00
Mein Booklet 0 0