Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SOphisticated 3D cell culture scaffolds for Next Generation Barrier-on-chip In vitro moDels

Ziel

The blood-brain barrier is a sophisticated biological barrier comprising several different cell types, structured in a well-defined order with the task to strictly control the passage of molecules - such as drugs against neurodegenerative diseases - from the blood into the brain. To reduce the ethical and economic costs of drug development, which in EU today uses
~10 million experimental animals every year, we must develop in vitro models of the blood-brain barrier with high in vivo correlation, as these are completely missing today.

SONGBIRD aims to achieve this with the scientific approach to
- Develop advanced microfabrication methods to handle biologically derived materials
- Structure the materials into heterogeneous 3D multi-layer suspended cell culture scaffolds
- Incorporate blood-brain barrier cells with precise control on location and order
- Integrated the 3D scaffolds into a microfluidic network as a miniaturised screening platform

The vision is to develop and validate versatile microfabrication methods to mechanically structure and physically handle soft biological materials to unlock the use of next generation animal-free barrier-on-chip models that can be used to speed up drug development, serve as screening platforms for nanotoxicology and help medical researchers to gain mechanistic insight in drug delivery. During SONGBIRD, I will focus on the blood-brain barrier due to its urgent relevance for drug development for the ageing population but the final processing tool-box will be suitable for realising in vitro models of any biological barrier in the future.

SONGBIRD is proposed to run for 60 months and will include researchers with expertise in microsystem engineering (PI), hydrogel synthesis and drug delivery. The expected output is a validated 3D barrier-on-chip model as well as a microfabrication toolbox for biological materials enabling transformation from 2D to 3D cell cultures in several other life science research areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0