Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hypermutated tumors: insight into genome maintenance and cancer vulnerabilities provided by an extreme burden of somatic mutations

Ziel

Mutations are the fuel of any evolutionary process, and this also applies to carcinogenesis. The advent of affordable DNA sequencing has enabled mutagenic processes in the human soma to be quantified genome-wide, revealing a striking occurrence of hypermutated tumors. They exhibit an extreme load of somatic changes, often harbouring hundreds of single-nucleotide variants and/or indels per megabase. The HYPER-INSIGHT project is organized into three objectives, which aim to take advantage of the unique opportunity provided by genome sequences of hypermutated and ultramutated tumors. In particular, this work planned in this project aims to further our knowledge on (i) the regional organization of the DNA replication and repair program in human cells, and the determinants thereof, (ii) the extent of selection which acts on somatic variants in various pathways or complexes and (iii) opportunities for selectively targeting DNA repair deficiencies that manifest as hypermutation. Methodologically, our work will employ a three-pronged approach. First, we will perform a multitude of rigorous statistical analyses that draw on the rich and still-expanding resources provided by cancer genomics consortia. Second, we will perform exome and genome sequencing, focusing on ultramutated tumors caused by specific defects in the DNA maintenance machinery. Third, the project involves conditional essentiality screens on cancer cell lines with hypermutant backgrounds. Their goal is to discover synthetic lethality relationships, useful for targeting hypermutating cells, while sparing healthy ones. In summary, one of the promises of cancer genome sequencing projects was to elucidate the mechanisms underlying mutational processes in the human soma, advancing our understanding of this important facet of cancer biology. We will work towards realizing this promise, thereby strengthening the EU’s position in the global scientific endeavour.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA BIOMEDICA (IRB BARCELONA)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 812,50
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC 10-12 PARC SCIENTIFIC DE BARCELONA
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 812,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0