Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computing the Face Syntax of Social Communication

Ziel

Social interactions are critical to all societies. One of the most powerful tools for social interaction is the face – a complex system comprising variations of movement (expressions), morphology (shape/structure) and complexion (color/texture). Consequently, the face can elicit myriad rapid social judgments (e.g. personality, emotion, group membership, age, health, social status) with significant consequences (e.g. sentencing/voting decisions, social isolation, job offers). Yet, little is known about how the complex, dynamic face transmits the myriad messages that regulate social interactions in different cultures, how these complex face signals map onto psychological processes (e.g. categorical/dimensional perception) or which signals facilitate or hinder cross-culture communication. This is largely due to fragmented research on social concepts (mental states, personality, emotions), face signals (morphology, movements, complexion) and culture, which, consequently, has overlooked a possible latent algebraic, syntactical structure to social face signals across cultures. My own work hints at such a structure. My ambitious program will unify these fragments to derive the first generative, algebraic and syntactical model of social face signals using innovative methods combining social/cultural psychology, 3D dynamic computer graphics, vision science psychophysical methods, and mathematical psychology. It will thus test and validate a new theoretical framework of social face signals that will unite both categorical/dimensional and universal/culture-specific accounts of social face perception. This framework is highly relevant in the context of globalization and cultural integration where social communication using virtual agents is integral to modern society. It is thus imperative to equip digital agents with the tools to flexibly generate socially and culturally sophisticated face signals. FACESYNTAX will thus transfer the generative model to social robotics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF GLASGOW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 490 050,00
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 490 050,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0