Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Assessment Strategy for Upstream Plant Inspection and Repair

Ziel

Over 50% global oil and gas is produced by offshore assets beyond midpoint of their design lives. 50% all asset failures related to technical integrity are due to ageing (MARS). Ageing assets therefore represent major hazards for offshore oil and gas personnel, the environment and the society. Europe accounted for 28% reported major accident loss of containment from 1980 to 2006, with 11 fatalities, 183 injuries & >€170M economic loss (HSE). The recent crude oil price drop is forcing oil and gas operators to increasingly focus on extending lifespan of existing offshore assets (above design life), as oppose to asset replacement. Assuring assets integrity and safety of personnel, environment & society also remains a top priority. 2016 oil and gas industry report concluded that new asset inspection technologies could generate €1bn p.a. for the sector. We timely propose to finalize a unique and first commercial system (ASPIRE) which combines & automates: asset inspection; inspection data analyses; and maintenance scheduling. The system will inspect & report maintenance schedules for critical assets (e.g. well conductor) within 1 day at cost of €4K. Current industry standard and state-of-the-art methods are fragmented: inspection companies generate large amounts of data manually, which is time-consuming (e.g. 5 days for well conductor), extremely risky (access hazardous environments without prior sound knowledge of asset status) and expensive. Inspection data is then passed to data analyses firm for interpretation/reporting (+5 days), followed by maintenance planning (+5 days), costing >€20K for the whole process for a 100m/24 well conductor. ASPIRE combines these 3 Steps in 1. It reduces inspection and maintenance scheduling time (1 day vs 15 days/well conductor) and cost (€4K vs >€20K). ASPIRETM will generate €49.5M revenue & €24.7M gross profit for SME-led consortium within 5 years (2019-2023),i.e. 10:1 ROI for EC grant, creating 62 new consortium jobs in the process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FTIPilot-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INNOSPECTION GERMANY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 588 463,75
Adresse
Helmholtzstrasse 14
D-76297 STUTENSEE
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 840 662,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0