Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

E2E-aware Optimizations and advancements for the Network Edge of 5G New Radio

Ziel

ONE5G commits to provide technical investigations and recommendations to evolve ‘5G’ towards ‘5G advanced’ as requested by the work program. Release 15 from 3GPP is about to set up a valuable initial specification for paving the way to reach the ultimate goals for 5G. However, we see major aspects not yet reasonably covered, requiring more research activities to happen: - Means ensuring 5G to be consistently rolled-out not only in agglomerations, but also in less densely populated areas, to avoid the digital divide to occur as in earlier generations.
- Means ensuring 5G to support all foreseen services efficiently and concurrently in a generic way, to avoid the emergence of a set of specialised solutions lacking synergy effects such as economy of scale and multiplexing gains.
- Means ensuring 5G to efficiently handle all degrees of heterogeneity stemming from the multiplicity of services and environments, network nodes and devices, spectrum bands and access types (licensed, unlicensed and lightly licensed).

In ONE5G, 14 experienced European players of wireless research are gathering to jointly drive forward the vision of 5G by
- delivering advanced link enhancements beyond Release 15, including efficient multi-service access schemes, advanced massive MIMO enablers and link management mechanisms
- researching and proposing highly generic performance optimization schemes for 5G, to achieve successful deployment and operation, including optimizations for both the network operator and the E2E user-experienced performance
- identifying the cost driving elements for the roll-out and operation and to propose adaptations to allow sustainable provision of wireless services everywhere
- validating the developed extensions and modifications through different approaches: analytically, by means of extensive simulations and with selected proof-of-concepts
- producing a high number of valuable publications, IPR and standardization contributions

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NOKIA SOLUTIONS AND NETWORKS GMBH &CO KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 766 888,75
Adresse
WERINHERSTRASSE 91
81541 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 766 888,75

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0