Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MediaRoad – European Media Ecosystem for Innovation

Ziel

The European audiovisual and radio sector has long led the world in its collaborative development of technology, standards and content. Due to media convergence and global competition, media organizations now face challenges from disruptive technology and business models. New policy agendas require their proactive and coordinated attention.
Despite these challenges, EU media players have many advantages: they produce much of the quality content shared on social media, invest heavily in R&D, and are well placed to launch dynamic collaborative innovations.
To further this substantial legacy, a consortium of public and commercial broadcasters, creative producers and research bodies now proposes to launch MediaRoad, a highly innovative coordination project with three interconnected Hubs:
- The Sandbox Hub will enable media organizations to create a series of interlinked incubators, or Sandboxes, where SMEs can test and scale innovative concepts in operational environments. Each Sandbox will offer workspace, infrastructure and internal support for short periods. The Hub will create a toolkit, support Sandbox launches, and attract startups.
- The Policy Hub will develop a policy vision for the whole radio and AV sector on topics such as the EU research agenda, data, 5G, security, immersive media, investment, training and regulatory issues. It will hold workshops, share updates, draft vision documents and link to other research projects.
- The Network Hub will create a series of events to bring together broadcasters, researchers, content creators, technologists and entrepreneurs to inspire collaborations and share knowledge. Topics will include social media, post-convergence radio, multi-platform content, new audience measurements and robot journalism.
MediaRoad will turn EU diversity into opportunities, help organizations become more competitive and ultimately benefit audiences with better content, better delivered.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EBU-UER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 266 875,00
Adresse
AVENUE DES ARTS 56
1000 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 266 875,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0