Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Drone Critical Communications

Ziel

The key objective of the DroC2om project is to contribute to the definition of integrated cellular-satellite data link specifications for UASs. Major focus will be on the design and evaluation of data links based on experimental radio investigations and system simulations. The primary goal is to design a cellular-satellite system architecture concept, which ensures reliable and safe operation for remote controlled, semi-autonomous and fully autonomous small UAS.

The DroC2om project will design and evaluate an integrated cellular-satellite system architecture concept for data links in order to support reliable and safe operation of UAS based on real drone measurements and modelling.
The diversity of the project partners ensures a balanced and high quality expertise in all relevant technological areas.
• Thales Alenia Space is a key player in aerospace air/ground communications.
• Nokia is one of the major mobile service and infrastructure providers worldwide.
• atesio provides solutions for automatic planning and optimization algorithms of multi-layer multi-service cellular telecommunication networks.
• Aalborg University has a well-established research centre for mobile communications systems.
To meet its objectives, the approach of DroC2om is to structure the work around four main building blocks that will be communicating with each other along the execution of the project following a continuous delivery approach:
1. Definition of scenarios and requirements
2. Software-based evaluation environment for aerial drone communication
3. Aerial communication system architecture
4. Drone flight and measurements
All these four building blocks will be structured by a tight and rigorous management action from the project manager (PM) and the technical manager (TM), and complemented with a particular action devoted to ensure the proper dissemination of all activities, results, and outcomes of the project to maximize impact and visibility of the actions carried out.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2016-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALBORG UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 285 250,00
Adresse
FREDRIK BAJERS VEJ 7K
9220 Aalborg
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 285 250,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0