Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Co-designing and piloting demand-driven mechanisms, skill-sets and measures for stimulating and facilitating open innovation across European innovation systems

Ziel

INVITE envisages a well-connected European Open Innovation (OI) ecosystem, in which knowledge meaningfully flows across borders and is translated into marketable innovations, bringing increased socio-economic benefits to EU citizens. To this end, INVITE applies a multi-stakeholder approach to co-design, pilot and demonstrate in diverse real-life settings demand-driven mechanisms, skill-sets and measures in order to facilitate OI. An innovation voucher scheme will stimulate interactions between the demand and the supply of knowledge via an unconventional yet highly flexible way, namely virtual human capital mobility. At the same time, a highly interactive and flexible e-learning intervention will empower EU businesses with the skill-sets to tap into EU’s knowledge-base and turn it into value, while a public-private co-investment scheme will leverage small amounts of public funds to increase participation of private investors in open and collaborative models of innovation. All pilots will integrate OI support services that will appropriately scale to the needs and capabilities of each case and will be facilitated through open ICT tools. Along the process a participatory co-evaluation framework will keep track of the pilots’ performance and fuel iterative, user-driven refinements to generate results ready for scale up and replication. Dedicated business planning exercises in line with a tailored IPR strategy will pave the way for the launch of a pan-European service platform we dub as Open Innovation Lab, to the market, synergising with existing OI platforms and service offers to co-create value for the European OI ecosystem. To this end, INVITE brings together a complementary and multi-disciplinary consortium, comprised of key players within the OI market including leading platform and service providers, international and regional support networks, ICT solution providers as well as private investor networks and pioneering in OI regional development agencies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-CO-CREATION-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Q-PLAN INTERNATIONAL ADVISORS PC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 354 593,75
Adresse
11 EL VENIZELOU STR
55 133 KALAMARIA, THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 506 562,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0