Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social innovation Modelling Approaches to Realizing Transition to Energy Efficiency and Sustainability

Ziel

Understanding citizen acceptance of the Energy Union, responsiveness to socioeconomic incentives for increased ownership, and prosumerism requires a multidisciplinary understanding of social systems and inclusiveness and robustness of policymaking depends on having empirically and theoretically grounded methodological tools to assess and adapt policy strategies. SMARTEES addresses this need by an iterative process: (1) integration of theories and methodologies of social innovation and agent-based socio-economic simulation in a comprehensive, flexible framework; (2) unprecedented data collection and integration in five trans-European case clusters in the domains of consumer-driven regenerative energy production, energy efficiency in buildings, low-carbon regional transport and consumer empowerment; (3) dynamic, multilevel agent-based models of successful innovation transfer; which ultimately lead to (4) a policy sandbox which allows a realistic prospective analysis of existing and future policy and market incentive scenarios. Each case cluster addresses a particular social innovation and consists of two reference cases and 4-5 followers. This enables SMARTEES to study the upscaling and replicability in different contexts. The policy sandbox is developed in a co-constructive process with users on the case level and in policymakers workshops on the European level. By doing this, SMARTEES contributes to robust and adaptive future policymaking, understanding of barriers and sources of resistance, the effects of the Energy Union on vulnerable consumer groups, genders and cultures. Furthermore, SMARTEES substantially drives advancement of social innovation and social simulation research by dynamic modelling of supply chains, companies, social groups, cities and neighbourhoods. In addition to making all modelling code and findings publically available, SMARTEES also ensures long term impact of the project by developing a commercialized version of the policy sandbox tool.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 024 882,00
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 024 882,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0