Projektbeschreibung
Wellenbrechertechnologie zur Gewinnung von Meeresenergie
Die Wellenenergie ist in der Theorie zuverlässiger und leistungsfähiger als andere erneuerbare Energien, aber sie ist am wenigsten ausgereift. Die Herausforderungen bei der Konstruktion, der Haltbarkeit und der Positionierung der Anlagen hemmen die Entwicklung, ganz zu schweigen von den Umweltbelangen für die Tier- und Pflanzenwelt des Meeres. Das EU-finanzierte Projekt IMAGINE zielt darauf ab, den Prototyp eines elektromechanischen Generators für den Einsatz im Bereich der Wellenenergie zu konzipieren, zu bauen und zu demonstrieren, der in der Lage ist, eine lineare Hin- und Herbewegung mit geringer Geschwindigkeit in Strom umzuwandeln. Die Architektur des Generators wird die Effizienz (70-85 %), die Zuverlässigkeit (20 Jahre mittleres Ausfallintervall) und die Kosteneffizienz (50 % geringere Investitionskosten) erheblich verbessern. Nach den Tests auf einem Hardware-in-the-Loop-Prüfstand werden die technologischen Risiken gesenkt, und es wird ein Geschäftsplan erarbeitet.
Ziel
The IMAGINE “Innovative Method for Affordable Generation IN ocean Energy” project aims at developing the Electro-Mechanical Generator (EMG), an innovative Power-Take Off (PTO) concept for wave energy applications able to convert slow speed, reciprocating linear motion into electricity. The EMG is based on the integration of a recirculating ballscrew and a permanent magnet generator, an architecture that dramatically improves average efficiency (70-85% also when working outside design conditions), reliability (20 years MTBF) and affordability (CAPEX reduction by over 50%) compared to state-of-the-art PTOs. During the IMAGINE project, the EMG technology will be demonstrated through the fabrication of a 250 kW prototype and its testing on a HardWare-In-the-Loop (HWIL) bench. This will allow progressing its TRL from 3 to 5. A range of Wave Energy Converters (WECs) will be emulated on the HWIL bench and the performance of the EMG, under the action of a robust control system, will be measured and extensively assessed. Furthermore, a FMECA analysis and a subsequent accelerated life test will prove the reliability of the system. HWIL tests will allow reducing technological risk in power rating increase, providing an intermediate step between tank tests and sea trials that represents a critical transition for wave energy development. Finally, a techno-economical assessment of the EMG and a complete Business Plan for commercialization will be developed. Such activities will be carried out by an international consortium with multi-disciplinary skills in marine energy, led by a leading-manufacturing company as Umbra Cuscinetti S.p.A.
The IMAGINE project is related to the topic “Developing the next generation technologies of renewable electricity and heating/cooling”, under the category “Ocean Energy: Development of advanced ocean energy subsystems: innovative power take-off systems and control strategies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Hydroelektrizität Meeresenergie Wellenenergie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Schlaganfall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06034 Foligno Pg
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.