Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydrothermal liquefaction: Enhanced performance and feedstock flexibility for efficient biofuel production

Ziel

Hydrothermal liquefaction (HTL) is emerging as innovative technology to produce renewable transportation fuels. The advantages of HTL are reflected in its high feedstock versatility, its ability to convert wet materials and its advantageous environmental and economic performance. Bio-crude, the primary HTL product, can be upgraded to high-quality fuels. The objectives of HyFlexFuel include: 1) Demonstrating HTL conversion compatibility with diverse advanced biomass feedstocks. 2) Maturing HTL-based fuel production from TRL 2-4 to TRL 5. 3) Increasing heat integration and product recovery at TRL 5. 4) Understanding of relation between feedstock and process conditions vs. product yield and quality. 5) Efficient valorisation of residual process streams. 6) Quantification of techno-economic and environmental performance potentials, risks and benefits. 7) Demonstrating drop-in capability of HyFlexFuel products from diverse feedstocks. 8) Quantification of potential technology gaps of a full-scale production plant.
HyFlexFuel will assess the potential availability of feedstocks specifically suitable for HTL at European, national and local scale. Local feedstock supply chains will be analysed. HTL conversion will be optimised utilizing diverse feedstocks in a relevant environment at TRL 5. The currently less mature process step of catalytic hydrotreatment of bio-crude will be further developed through a parametric study of process conditions, targeted catalyst development and demonstrated on a continuous system. The energetic valorisation of the remaining soluble organics in the HTL water phase will be achieved through catalytic hydrothermal gasification (cHTG). Inorganic salts will be recovered from residual process streams to produce marketable fertilisers. Finally, the techno-economic and environmental performance of the entire HyFlexFuel production chain will be evaluated, focusing on social, technological, economic and environmental risks and potential benefits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BAUHAUS LUFTFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 941 582,50
Adresse
WILLY MESSERSCHMITT STRASSE 1
82024 TAUFKIRCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 941 582,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0