Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CLEAN clinKER production by Calcium looping process

Ziel

Calcium looping (CaL) is one of the most promising technologies for CO2 capture in cement plants. The process comprises two basic steps: (1) “carbonation” of CaO to form CaCO3 in a reactor operating around 650°C; (2) oxyfuel calcination in a reactor operating at 920-950°C, which makes the CaO available again and generates a gas stream of nearly-pure CO2.
The CLEANKER project aims at demonstrating at TRL7 the CaL concept in a configuration highly integrated with the cement production process, making use of entrained flow reactors. The highly integrated configuration allows achieving high energy efficiencies, with CO2 capture efficiency over 90%. The adoption of entrained flow gas-solid reactors is particularly suitable - and familiar - to the cement industry.
The core activity of the project is the design, construction and operation of a CaL demonstration system comprising the entrained-flow carbonator (the CO2 absorber) and the entrained-flow oxyfuel calciner (the sorbent regenerator). This demonstration system will capture the CO2 from a portion of the flue gas of the cement plant in Vernasca (Italy) operated by Buzzi Unicem, using as CO2 sorbent the same raw meal used for clinker production. Other activities will include: (i) screening of different raw meals to assess their properties as CO2 sorbent, (ii) reactors and process modelling, (iii) scale-up study, (iv) economic analysis, (v) life cycle assessment, (vi) CO2 transport, storage and utilization study (vii) demonstration of the complete value chain, including mineral carbonation of waste ash with the CO2 captured at Vernasca; (viii) exploitation study for the demonstration of the technology at TRL>7 and for its first commercial exploitation based on CO2 transport and storage opportunities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LABORATORIO ENERGIA AMBIENTE PIACENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 798 875,00
Adresse
VIA NINO BIXIO 27
29121 Piacenza
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Piacenza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 798 875,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0