Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing intuitive human-machine interaction with human-like social capabilities for education in schools

Ziel

ANIMATAS will establish a leading European Training Network (ETN) devoted to the development of a new generation of creative and critical research leaders and innovators who have a skill-set tailored for the creation of social capabilities necessary for realising step changes in the development of intuitive human-machine interaction (HMI) in educational settings. This will be achieved through (1) a transnational network of universities and industrial partners that will supervise and deliver specialized training for early stage researchers (ESRs), and (2) the cross-fertilization of state-of-the-art methods from the domains of social robotics, embodied virtual characters, social and educational sciences in order to facilitate the development of skills necessary to design machines capable of engaging in intuitive sustained encounters with teachers and children. The ETN will ensure an integrative approach to the development of new capabilities with a view to their impact on whole system performance in terms of the complete HMI loop. This will be done by building industry–guided showcases that integrate the social capabilities developed by the ESRs. The participation of industrial partners will support the translation of new academic results to the market-place and a better transfer of knowledge between different sectors. The exposure of the non- academic sector to the ESRs has a great market potential that our industrial partners aim to capitalize upon in terms of recruiting young talents after the end of the project and adopting ANIMATAS’ advances in intuitive HMI for future product lines. This will greatly benefit the ESRs, which will be provided with new career perspectives in the social robotics and ed-tech industries. The ETN will strengthen Europe’s capacity in research and innovation by nurturing a new generation of highly skilled ESRs with an entrepreneurial mind-set and an understanding of intuitive HMI and potential products in these emerging markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SORBONNE UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 525 751,20
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 525 751,20

Beteiligte (7)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0