Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fast rAdio technologieS for uninterrupTed TRAin to traCKside communicationS

Ziel

The urbanization trends of the urban and suburban metropolitan areas have increased exponentially the demand for high-capacity rail infrastructure, which require interoperable systems and services, with high standards of safety and reliability.
At the same time, the railway technological infrastructure and the related services require a high level of innovation, especially in the field of telecommunication systems and rail control. In recent years, several different rail control technologies have been focused upon to increase the track capacity, improve the overall operational efficiency and ensure safer railway traffic. Among these innovative technologies applied in EU are the Communication-Based Train Control systems (CBTC) and the European Rail Traffic Management System (ERTMS).
In this context, the wireless telecommunication networks are playing an increasingly important role thanks to functional and maintenance features and installation time: by virtue of their robustness and high redundancy they can convey simultaneously data traffic for automatic train control and transfer massively security and passengers control information.
However, the wireless coverage of the existing railway technological infrastructure does not ensure full operational standards, capacity and robustness required for a large-scale use in support of the railway signaling.
FAST-TRACKS project proposes the development and commercialization of a low cost telecommunication system, which addresses the main problems faced at present in the integration of a traditional Wi-Fi system within the railway technological infrastructure. The project aims at covering a functional gap in the railway radio telecommunication infrastructure.
The information provided in this proposal is based on the technological and economic viability successfully demonstrated within Phase I and the proposal has obtained twice “Seal of Excellence” from the EC on Phase II.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMESVIL SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 659 437,50
Adresse
CORSO ITALIA 471
80010 VILLARICCA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 370 625,00
Mein Booklet 0 0